Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

MAXXUS

Kraftstation SmartGym H1

Kraftstation SmartGym H1

23 Bewertungen insgesamt

SKU: Art. Nr.: GSMX-600329-00019-0001

  • Bestseller
Regulärer Preis €1.099,00
Regulärer Preis
€1.099,00
Verkaufspreis
€1.099,00
inkl. MwSt.
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage

Überzeuge Dich bequem und in Ruhe von unseren Produkten. Wir bieten gratis Versand & Rückversand (DE).

Teste unsere Fitnessgeräte risikofrei und gib sie innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen zurück.

Als leidenschaftliche Kraftsportler bieten wir stabile Produkte zum fairen Preis.

Vollständige Details anzeigen
Produktbeschreibung
Kraftstation SmartGym H1

Das smarte Heimstudio im perfekten Design

Vergessen Sie starre Trainingspläne und überfüllte Studios. Das MAXXUS SmartGym H1 holt das Fitnessstudio direkt zu Ihnen nach Hause. Mit 24 Gewichtsplatten à 2,5 kg haben Sie volle Flexibilität und Kontrolle über Ihr Training. Sie bestimmen das Tempo und passen das Gewicht ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen an. Kein Stress, nur Fokus – auf das, was für Sie zählt: Kraft, Balance und ein starkes Körpergefühl.

Kraftstation SmartGym H1 Die Kraftstation überzeugt bis ins Detail: Aluminiumrollen und der Handhebel für die Höheneinstellung bieten Stabilität, Langlebigkeit und ein ansprechendes Design
Kraftstation SmartGym H1 Die Handgriffe liegen nicht nur angenehm in der Hand, sondern entlasten auch die Handgelenke. Maximaler Komfort und volle Kontrolle – selbst bei intensiven Trainingseinheiten.
Kraftstation SmartGym H1 Das Stahlseil hält, was es verspricht: Das langlebige Stahlseil mit Nylonummantelung gewährleistet geschmeidige Bewegungen und höchste Sicherheit bei jeder Übung.
Kraftstation SmartGym H1 Die bewegliche Doppelzugeinheit lässt sich in 26 Stufen von 27 bis 175 cm in der Höhe verstellen – für ein Training, das sich vollständig an Sie anpasst und maximale Vielseitigkeit ermöglicht.
Kraftstation SmartGym H1 Optimale Unterstützung für Ihr Training: Die ergonomischen Handgriffe und stabilen Kettenverlängerungen bieten Ihnen festen Halt und zusätzliche Variationsmöglichkeiten.
Kraftstation SmartGym H1 Maximale Leistung auf kleinstem Raum: Dank der cleveren Wandmontage integriert sich die Kraftstation nahtlos in Ihr Zuhause – für ein vollständiges Workout ohne Einschränkungen.
Kraftstation SmartGym H1

Kompakte Kraftstation für große Leistungen

Mit ihren kompakten Maßen von 63 x 19 x 197 cm fügt sich die MAXXUS SmartGym H1 Kraftstation perfekt in kleinere Wohnräume ein – ganz ohne Kompromisse bei Design oder Funktionalität. Hochwertige Materialien und eine durchdachte Gestaltung machen sie zu einem stilvollen Blickfang und gewährleisten ein effektives Training in den eigenen vier Wänden.

Kraftstation SmartGym H1
Kraftstation SmartGym H1

Echte Stärke beginnt zu Hause – das MAXXUS SmartGym H1 macht’s möglich. Starten Sie jetzt Ihr persönliches Fitnessstudio!

Produktdetails & -sicherheit
Allgemeine Informationen
SKU
GSMX-600329-00019-0001
EAN
4260244719991
Produkt Typ
Kraftstationen
Farbe
Silber
Versandinformationen
Anzahl der Pakete
1
Lieferzeit
5 - 7 Werktage
Paketmaße Karton 1
200,5 x 66,3 x 16,6 cm
Versandgewicht Karton 1
118 kg
Versandmethode
Geis Logistics
Abmessungen & Gewichte
Max. Benutzergewicht
100 kg
Produktsicherheit
Hersteller
Gorilla Sports GmbH
Nordring 80, 64521 Groß-Gerau, Deutschland
Verantwortliche Person
Gorilla Sports GmbH
Nordring 80, 64521 Groß-Gerau, Deutschland
Email: info@gorillasports.de
Bewertungen
13 December 2023
Verifiziert
Hallo ! Das Produkt ist super. Die Verarbeitung ist top. Die Kabelzüge haben fast keine Reibung und sind sehr leise. Es kommt in einer stabilen Holzkiste, die nahezu jeglichen Speditionstransport standhält. Lediglich die beiligenden Dübel habe ich durch 4 TOX Control Dübel mit jeweils 100 KG Haltewert pro Dübel ersetzt. Sie kosteten zwar 15 Euro, aber das ist es mir wert. Wer sich und seiner Gesundheit hier etwas gönnen möchte, der ist hier sicherlich gut aufgehoben. Klare Kaufempfehlung !
3 November 2022
Verifiziert
Ich nutze das Gerät jetzt seit einigen Trainingseinheiten, kann also noch keine Langzeitaussage machen. Bisher bin ich aber vollkommen zufrieden, angefangen von der perfekten Verpackung in einer robusten Holzbox, der leichten Installation an der Wand (Tipp: Injektionsmörtel mit Gewindestangen bei einer Lochsteinwand) über den ausgezeichneten Service (eine Schraube hatte einen falschen Kopf, wurde nach einer kurzen Mail innerhalb von 3 Tagen nachgeliefert) bis zum wirklich guten Lauf der Lagerbuchsen und Rollen. Natürlich laufen Studiogeräte noch seidiger und haben dickere Stahlseile, aber für ein Heimgerät ist das SmartGym H1 Premiumklasse.
4 November 2022
Verifiziert
Die Maxxus "Kraftstation" kommt komplett zusammengebaut in einer Kiste. Geliefert wird bis an den Bürgersteig. Die Kiste wiegt rund 120 kg! Wer plant, das Teil im 1. oder 2. Stock aufzustellen ohne Fahrstuhl... viel Spaß beim schleppen. Qualität ist richtig gut. Das teil muss an der Wand mit 4 Schrauben verbohrt werden.
18 January 2023
Verifiziert
Sehr hochwertige Verarbeitung, super leichtgängiger Lauf. Für meinen Geschmack etwas zu wenig Gewicht, da geht es mir aber bei den betreffenden Übungen im Fitnessstudio auch so. Ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen, also eine klare Kaufempehlung von mir.
21 January 2022
Verifiziert
Ich habe die Wandzugstation direkt beim Hersteller bestellt. Positiv herausheben möchte ich die Kommunikation mit dem Hersteller. Bei allen Nachfragen wurde ich stets unmittelbar informiert und mir wurde sofort geantwortet. Auch die Rückgabe lief einwandfrei, dickes Lob. ABER: man sollte beachten: das Gerät wird komplett montiert geliefert und wiegt somit 122 Kilogram. Ich habe es (3. Stock, kein Fahrstuhl, enges Treppenhaus) nicht nach oben gebracht und musste es leider wieder zurückschicken. Das, was ich im Holzkarton gesehen hatte, macht einen sehr guten, soliden und qualitativ sehr guten Eindruck. Wenn man das Gerät also an die Wand bekommt, sollte dem Spaß mit dem Gerät nichts entgegenstehen. Von daher kann ich es grundsätzlich weiterempfehlen. Leider ! musste ich es wieder unmittelbar zurückschicken.
7 July 2021
Verifiziert
Habe von Maxxus schon die Kraftstation für niedrige Deckenhöhen und war/ bin absolut begeistert. Jetzt aktuell dieses Schmuckstück gekauft, kam innerhalb kurzer Zeit, passt perfekt in meinen niedrigen Keller. Dieses Gerät ist jeden Cent Wert, läuft tadellos, sieht edel aus, besser geht nicht.
5 March 2024
Verifiziert
Frank S-image
Frank S-image
Disclaimer: Das unten beschriebene Verfahren zur Demontage der Gewichte erfolgt auf eigene Gefahr, ich übernehme keinerlei Haftung für dabei entstehende Schäden. Jeder tut das auf eigene Gefahr. Wir haben uns das Maxxus Smartgym gekauft, weil wir es nach Auszug der Tochter zum Studium in deren Zimmer stellen wollten, und da sie in den Ferien nach Hause kommt, sollte das Zimmer nicht nach Fitnessstudio aussehen. Die flache Bauform ist tatsächlich sehr dezent, da das Gerät nicht in den Raum hineinragt, und es sieht auch mit der schwarzen Verkleidung recht elegant aus. Die Funktion ist ebenfalls super, es ist sehr laufruhig und stört bei Benutzung weder in den benachbarten Zimmern oder im Wohnzimmer darunter. Befestigung: ------------ Wir haben Fischer SX+ Duebel (S8x40) und 6er-Schrauben mit 6kant-Kopf verwendet, in unseren alten Massivziegeln von 1939 absolut ausreichend, laut Fischer-Tabelle 60kg Last pro Duebel. Da die Übersetzung bei Benutzung eines Zugs 1:4 und bei beiden 1:2 beträgt und 60kg-Blöcke enthalten sind, ist die maximale Belastung am Punkt des Seilzugs also 30 kg senkrecht von der Wand weg. D.h. selbst eine einzige statt 4 Schrauben würde das Gerät theoretisch halten. Man sollte unbedingt Schrauben mit Sechskantköpfen nehmen, um sie mit der Ratsche eindrehen zu können. Per Handschraubenzieher habe ich es testhalber zum Ende hin auch mal versucht, da hätte ich die Schrauben nicht bis zum Ende reinbekommen. Um die Last auf dem Boden zu verteilen, haben wir noch ein geleimtes Eichenholzregalbrett aus dem Baumarkt untergelegt (15cm tief, rechts und links ca. 10cm Überstand), da wir einen Dielenboden haben und bei den 4 Gummifüße die Belastung sonst nur auf 2 Dielenbrettern enstanden wäre. Transport: ---------- Das Gerät sollte in den 1. Stock, wiegt inkl. Gewichten aber 110kg. Die versprochene "Lieferung bis Aufstellort" (gekauft bei Otto) war insofern ein Witz als die beiden Hermes-Fahrer das Teil gerade mal durch die Terassentür ins Wohnzimmer bekamen und dabei schon den Rahmen beschädigten, weil sie vom Gewicht überfordert waren (verständlich). Um das Ding in den 1. Stock zu schaffen, haben wir daher die Gewichte demontiert und das geht so: 1) Das Gerät muss aus der Holzkoste befreit werden, bleibt dabei aber auf der untersten Holzplatte liegen. Man muss also nur den Deckel und die Seitenteile entfernen. Das geht, indem man mit Schraubenzieher und Zange die Metalllaschen gerade biegt, dann kann man den Deckel und die Seitenteile nach oben wegziehen. 2) Die Gewichte liegen auf einem Pappendeckel auf, so dass sie die Gleitstangen nicht nach unten durchdrücken. Darauf sollte man immer achten, dass der nicht verrutscht. 3) In der Anleitung befindet sich hinten die sogenannte "Explosionszeichnung", die schaut man sich gut an, dann versteht man, wie die Demontage funktioniert. 4) Als erstes schraubt man die Befestigungleiste ab, die die Gewichte fixiert. Das ist diese Leiste, die etwa auf Mitte der Gewichte an beiden Seiten am Rahmen befestigt ist. Die beiden kleinen Schrauben lösen, dann abheben, dabei zieht man die lange Schraube aus dem Gewicht heraus. 5) Nun das oberste Gewicht nach oben schieben, dabei werden die Seilzüge locker, und das braucht man, um gleich das Fußteil abschrauben zu können. Achtung: es kann dabei passieren, dass die Seile von den Rollen springen (oben oder unten), aber die kann man später leicht wieder draufheben. 6) Jetzt löst man parallel die Schrauben in den beiden Holmen, die das Fußteil (Nr. 01 in der Eplosionszeichung) fixieren und parallel dazu (damit es nicht verkantet) die Schrauben Nr. 43, die den silbernen Holm mit den Zahlen im Fußteil festhalten. Die muss man von der Unterseite lösen, also da wie die Gummifüße sitzen. Damit man mit einem Inbus-Schlüssel an die Schrauben in den Holm gut rankommt, schiebt man die Gewichte so nach oben, dass da eine Lücke auf Höhe der Schrauben entsteht 7) Hat man die Schrauben alle raus, kann man das Fußteil nach unten rausziehen. Dabei rutschen die beidenen silbernen Stangen und der silberne Holm aus dem Fußteil heraus. Das klappt nur, wenn die Seile genug spiel haben, darum muss man das oberste Gewicht hochschieben. 8) Hat man das Fußteil weit genug rausgezogen, "klappt" man es nach oben und legt es auf den beiden schwarzen Holmen an. Aus dem rechten Holm kommt ein Seil und verschwindet im Fußteil, das ist korrekt so. Siehe Foto (da ist es der linke, da bei der Re-Montage das Gerät auf dem "Gesicht" liegt, s.u.). 9) Jetzt kann man erst die beiden Ringe Nr. 33 und danach die Gewichte von den Stangen abziehen und irgendwo zwischenlagern. 10) Sind alle Gewichte runter, steckt man das Fußteil wieder auf und muss dabei zugleich die beiden Gleitstangen und den Holm die Öffnungen bugsieren, das ist nicht schwierig. 11) Nun erst das letzte Gewicht wieder runterziehen und die Seile auf Spannung bringen, dabei unten im Fußteil und an der Oberseite (wo mehrere Rollen nebeneinander liegen) kontrollieren, dass die Seile in den Rollen verlaufen und nicht daneben. 12) Jetzt das Fußteil und den Holm wieder festschrauben und danach die silbernen Ringe Nr. 15, die auf den Gleitstangen oben dafür sorgen, dass die Flaschenzugrollen nicht oben anstossen können, lösen und runteschieben bis auf das Gewicht und dort fixieren. So kann das Gewicht beim Transport nicht verrutschen, da es nun durch diese Ringe und die Spannung auf dem Seilzug fixiert ist. 13) Nun wiegt das Gerät nur noch 50kg und kann von 2 Leuten problemlos durchs Treppenhaus transportiert werden, da man es auch gut anpacken kann. 14) Richtige Ablage am Montageort: Man legt das Gerät aufs "Gesicht", d.h. die Zahlen auf dem silbernen Holm zeigen auf den Boden, und mit dem Fußteil an die Wand, so dass man es am Kopfteil anheben und aufstellenkann. Dann steht es richtig an der Wand. ACHTUNG: Das Verstellteil am silbernen Holm (Nr. 06) ragt auch ohne eingeschraubten Griff heraus, so dass man das Gerät nicht einfach so auf den Boden legen kann. Man muss Platten etwa in Dicke einer Küchenarbeitsplatte unterlegen, so dass das Gerät am oberen Ende auf beiden schwarzen Holmen aufliegt. Am unteren Ende möglichst ein durchgehende Platte verwenden, darauf liegen dann die schwarzen Holme auf und man kann das Pappteil wieder unterlegen, das unter den Gewichten angebracht war. Die Platten sollten aber nicht zu breit sein, also nicht bis zum silbernen Holm gehen, denn der muss schweben, damit das Verstellteil Nr. 06 nun genug Abstand vom Boden hat. Ohne den Griff Nr. 24 verrutscht es übrigens beim Aufstellen, daher am besten mit einer Schnur befestigen. 15) Nun setzt man die Gewichte wieder ein (ja, erst einsetzen, dann erst Anzeichnen, weil je nach Boden das Gerät mit Gewichten gut 1/2 cm tiefer liegt). Dazu erst die silbernen Ringe Nr. 15 wieder hochmontieren, sonst kann man das oberste Gewicht nicht hochschieben und die Seile nicht entspannen. Dann Fußteil abschrauben, Pappteil unterlegen, Gewichte einzeln aufschieben, Gummiringe Nr. 33 am Ende nicht vergessen, wieder zusammenschrauben, dabei Seile auf Rollenlauf prüfen. 16) Trotz der Gewichte kann man das gesamte Smartgym am Kopfende gut anheben, einmal auf den Oberschenkeln ablagern, umgreifen und aufstellen, sogar als Einzelperson. Einer hält das Gerät (obwohl das gut alleine steht), der andere zeichnet die Bohrlöcher an. Man kann das Gerät durch leichtes Kippen auf die Füße rechts oder liks stellen und dann durch Drehen gut in der Position verändern, wenn man zu nah an der Wand ist o.ä. Wer wie wir das Problem mit bröseligen Fugen hat und unbedingt Ziegel treffen muss: die 4 Befestigungswinkel lassen sich jeweils einmal in der Höhe versetzen. So trifft man hoffentlich 4x einen Massivziegel. Bei uns hat's geklappt :-) Außerdem lassen sich die Winkel nach hinten versetzen und stehen dann aus dem Gerät heraus. Gut, wenn man eine Fußbodenleiste hat, die man überbrücken muss. Falls die noch dicker ist, nimmt man kleine Holzstücken in der passenden Dicke, bohrt mit dem Holzbohrer ein sehr grosses Loch rein (10er) und klebt die mit Tesa Powerstrips an die Wand auf die Bohrlöcher. So kann man die Dübel noch sehen und die Schrauben richtig einstecken und die Holzstücke können dabei nicht verrutschen. 17) Gerät wieder hinlegen, Rückwand montieren, bohren, wieder aufstellen und Schrauben rein, fertig. Damit man an die unteren Schrauben gut herankommt, sollte man die Gewichte anheben (per *einem* Seilzug wegen der leichteren Übersetzung) und dann stabile Holzstücke (z.B. von so einem Ivar-Seitenteil) dazwischenstellen, dann hat man eine Lücke auf Höhe der Befestigunglaschen. Um mit der Ratsche einschrauben zu können brauchte ich ein Verlängerungsstück, das bei meinem Ratschenkoffer dabei war. Anbei noch 2 Fotos von dem demontierten Fußteil, bei einem Foto sind 3 Gewichte schon wieder draufgeschoben, man erkennt die Pappe darunter. Vielleicht habe ich irgendwo einen Schritt vergessen zu beschreiben, aber mit gesundem Menschenverstand ist das alles kein Hexenwerk. Was bei der ganzen De-/Montage gut erkennbar war: das ganze Gerät ist extrem stabil und hochwertig konsturiert. Viel Erfolg!
21 May 2022
Verifiziert
Björn M-image
Die Bestellung wurde nach einigem hin und her mit der Spedition etwas verspätet geliefert. SmartGym ist in einer stabilen Holzkisten und gut verpackt geliefert worden. Das Teil ist bereits vormontiert lediglich die Blende auf der Vorder- und Rückseite müssen verschraubt werden. Das ganze Paket wiegt 128kg und ist somit etwas schwer in die Räumlichkeiten zu beginnen, wenn es nicht bodeneben in einen Raum muss. Somit sollte sich jeder darauf einstellen, dass 3-4 Personen benötigt werden. Falls Notwendig, kann das Teil aber auch zerlegt werden. Anders als in der Beschreibung angegeben waren bei mir Betondübel vorhanden und somit musste ich nichts zusätzlich kaufen. Zur Montage liegt eine Kartonjablone in der Kiste und kann somit ohne Probleme abgezeichnet werden. Nun zum Produkt selbst. Die Verarbeitung der einzelnen Teile ist 1A. Rollen, Seile, Gewicht und der Rahmen machen einen sehr guten Eindruck und hab dies beim ersten Training bestätigt. Sämtliche Übungen für Arme/Beine/Rücken etc können durch die etwas längere Ketten mit den Handgriffen gut gegriffen werden. Ich kann das Produkt nur mehr als Empfehlen! PS.: Kontakt mit dem Verkäufer bzgl. Lieferung und Rückfragen wurden innerhalb eines Tages beantwortet! Somit ist auch der Kundenservice TipTop!
2 February 2022
Verifiziert
Sehr hochwertig Komponenten und Verarbeitung. Optisch sehr ansprechend. Sehr sauberer und leiser Rollenlauf wie im Rehazentrum. Schnell aufzubauen. Viel Zubehör. Man bekommt entsprechend super Qualität für sein Geld.
Juanpa
29 March 2024
Verifiziert
Juanpa-image
Juanpa-image
Juanpa-image
Juanpa-image
Juanpa-image
Es de gran versatilidad en ejercicios Se puede ampliar peso con el pin de carga de discos Poleas de aluminio y muy suaves relación 2:1 si solo tiras de una y relación 1:1 si tiras de las dos a la vez Ideal para ejercicios de pecho hombros ,se puede utilizar con un banco
Downloads